Diese ganzen
Informationen stammen ausschliesslich von einem DEUTSCHEN Börsenexperten, die er in einem Youtube Video veröffentlicht hat. Ich habe die
wichtigsten Punkte herausgeschrieben.
Wer sich alles anhören will,
das Video ist am Ende der Seite.
Kein Land
waechst so schnell wie die Türkei momentan.
Trotzdem gehören
Türkeiaktien zu den günstigsten der Welt.
Welche Rolle
spielt dabei die türkische Politik?
Die türkische
Börse ist sehr niedrig bewertet, auch für Schwellenlaender sehr
günstig, weltweit.
Die Türkei hat
seit vielen Jahren ein hohes Wirtschaftswachstum, das hat sich im
letzten Jahr noch einmal beschleunigt.
Wirtschaftswachstum:
2017
7,4 %, im
dritten Quartal sogar bei über 11 % als einzige Volkswirtschaft auf
der Welt.
Was passt hier
nicht zusammen?
Ein
europaeischer Anleger wird sagen, das liegt doch einzig allein an
Praesident Erdogan, an seinner Innenpolitik, an seiner Aussenpolitik.
Stimmt das?
Das ist der
türkische Leitindex der Türkischen Börse der letzten 5 Jahre:
https://www.youtube.com/watch?v=XH2DB3iacnU |
Ein Ereignis im
April 2017 das man betrachten kann ist das Referendum:
Die Abstimmung
über das neue Praesidialsystem, das Erdoğan eingeführt hat.
Es faellt auf,
dass der Markt darauf NICHT negativ reagiert hat.
Im Gegenteil,
vorher STIEGEN die Aktien und zogen danach noch weiter an.
Synchron zu
allen anderen Maerkten auch.
Das Referendum
an sich war KEIN Belastungsfaktor.
Der Einmarsch in
Afrin im Januar 2018 hatte auch KAUM Einfluss auf die Börse in Istanbul.
Erst ein paar
Monate spaeter faellt der türkische Aktienmarkt: Grund ist, dass
es an ALLEN
Börsen weltweit nach unten geht. Das hat also nichts mit Erdoğan
zu tun.
Zusammengefasst
hat Erdoğans Innen-und Aussenpolitik gar KEINEN Einfluss auf die Börse
gehabt.
Ein anderer
Türkeindex ( MSCI Turkey ) zeigt die Anlegermaerkte aus dem
Euroraum in die Türkei. Dieser Index ist relevant für Anleger aus
dem Euroraum, die von Europa aus in die Türkei investieren.
https://www.youtube.com/watch?v=XH2DB3iacnU |
Dieser Index hat
sich tatsaechlich halbiert in den letzten 5 Jahren und ist unterdurchschnittlichim Moment.
Grund:
Es liegt an der
türkischen Lira.
Der US Dollar
ist die letzten Jahre hoch gestiegen, dadurch die türkische Lira
stark eingebrochen.
Das gleiche Verhaeltnis finden wir beim Euro zur Türkischen Lira. Gerade auch in
den letzten Monaten.
Das heisst
Anleger aus dem europaeischen Raum haben den Anstieg des Anlagewertes
durch den Kursverlust wieder verloren..
Der Absturz der
Lira kommt auch nicht von ungefaehr...
Die
Inflationsrate der letzten 5 Jahre ist gestiegen. Das ist schon
laenger so. (Anmerkung von mir: extrem auf der Kurve zu sehen seit dem Putschversuch. Ich habe es eingezeichnet)
Die Inflation
haengt auch mit hohen Staatsausgaben z.b. 2016 zusammen,
die Türkei kann
sich das jedoch leisten, sie ist nicht hoch verschuldet.
Die Türkei hat
eine Verschuldung von 30 % vom Bruttoinlandsprodukt . Das ist nicht
das Problem , die BRD liegt im Vergleich bereits bei 80 %
Verschuldung vom Bruttoinlandsprodukt.
Die Türkei
kommt nicht in Schieflage, wenn sie investiert, das Problem liegt
an der
Überhitzung der Wirtschaft und das treibt die Preise unter anderem
nach oben.
Die Lira faellt
weil die Inflation steigt, das schaukelt sich hoch, importierte
produkte werden
teuer.
Diese steigende
Inflation sorgt für KAPITALFLUCHT.
( Anmerkung von mir: Oder
vielleicht sorgt gerade eine bewusste und geplante Kapitalflucht aus dem Ausland UND dem INLAND für
die Inflation ? )
Flucht aus der
Lira
Nicht nur von
auslaendischen Anlegern, sondern auch immer mehr INLAENDER, die ihr Geld ins
Ausland velegen und in den Euro und Dollarraum gehen veliert die Lira an Wert !
(Anmerkung von mir: So könnte man
das Chaos der Lira ganz einfach geplant steuern, wenn man weiss wie.... )
Das ganze ist
ein Teufelskreis und eine gefaehrliche Situation.
Der Markt
befürchtet, das das ausser Kontrolle geraten könnte.
Die türkischen
Haushalte und Unternehmen sind stark in auslaendischer Waehrung verschuldet,
weil die Zinsen niedriger waren und die steigen immer mehr weil die
Lira so stark faellt. Diese Auslandsschulden haben sich seit 2008
durch die Inflation verdoppelt. Der Schuldendienst nach aussen , der
Devisengeldtransfer drückt das Leistungsdefizit weiter nach unten.
Obwohl auch andersherum, das bedenken die meisten nicht, die sich
nicht damit beschaeftigen, die schwache
Lira die Wirtschaft im Wettbewerb gut unterstützt. Das ist der
Vorteil einer schwachen
Waehrung, weil die eigenen Produkte im Ausland billiger sind.
Der Tourismus in
der Türkei hat jetzt plötzlich wieder einen enormen Anstieg,
Es ist ein
günstiges Reiseland. Dieser Exporteffekt dieser günstigen Waehrung
wird gerne immer
unterschaetzt und der Türkei natürlich hilft. Er löst nicht alle
Probleme aber hilft
natürlich schon. (Anmerkung von mir: Man könnte sich jetzt vielleicht überlegen, wieso gerade Deutschland so die Türkei verteufelt in den Medien, keine Touristen, keine Staerkung der Lira)
Mein Fazit ist, dass es durchaus im Bereich des Möglichen liegt, was die türkische Regierung sagt, denn der Markt kann
ohne weiteres geplant mit ein paar spezialisierten Akteuren manipuliert werden. Dazu
braucht man nur ein paar Geldgeber auch im INLAND und man kann
die Lira ins unendliche stürzen lassen und es Praesident Erdoğan in
die Schuhe schieben.
Das heisst für
mich, auch die Türken im eigenen Land , die Erdoğan fallen sehen
wollen, könnten absichtlich ihr Kapital in Euro und Dollar ins Ausland transferieren und die Lira faellt weiter. Dann macht der Aufruf der Regierung im Juli nach dem Putschversuch an die Türken, ihr Euro/Dollarvermögen
in Lira zu tauschen, um den Kurs zu staerken, wie jetzt wieder aktuell
zu den Wahlen auch wirklich Sinn.. auch das neue Gesetz, welches besagt, dass jeder Türke im Inland sein Vermögen, das er im Ausland besitzt, dem türkischen Finanzamt offen legen muss.... schon einmal intensiv darüber nachgedacht?
Fakt ist, die
brummende Wirtschaft und das Wirtschaftswachstum im Land ist
vorhanden, aber auch ein ''saegen'' an der Lira, die
offensichtlicher nicht sein kann - vorausgesetzt, man ist geübt im
recherchieren und plappert nicht permanent die Parolen nach von
denen, die meiner Ansicht nach genau wissen, wer manipuliert und den
Bürgern erzaehlen, die türkische Wirtschaft ist am Ende.
Erst nachdenken, dann reden, das empfehle ich jedem !
Quelle:Gerhard Heinrich
Er behandelt in diesem Beitrag folgende Fragen: - Bleibt das türkische Wachstum bei über 7 Prozent? - Warum ist die türkische Lira unter Druck? - Warum zieht die Inflation an? - Sind türkische Aktien und Anleihen unterbewertet? - Wie geht man als Anleger am besten vor? - Ist Präsident Erdogan an allem schuld?
Quelle:Gerhard Heinrich
Er behandelt in diesem Beitrag folgende Fragen: - Bleibt das türkische Wachstum bei über 7 Prozent? - Warum ist die türkische Lira unter Druck? - Warum zieht die Inflation an? - Sind türkische Aktien und Anleihen unterbewertet? - Wie geht man als Anleger am besten vor? - Ist Präsident Erdogan an allem schuld?